Pressemitteilungen und Pressemeldungen
Aktuelle Infos zum Nationalpark Steigerwald
Presse 2023
April 2023
- Tag des Baumes am 25. April: "Dicke Bäume - wichtig für Klimaschutz und Biodiversität", Pressemitteilung des BUND Naturschutz zum Tag des Baums 2023; Internationale Studie in Naturwäldern: das dickste ein Prozent aller Bäume macht 50 Prozent der oberirdischen lebenden Biomasse aus. In bayerischen Wäldern werden Bäume in der Regel jung gefällt, bevor sie richtig dick werden. Staatsregierung muss dicke Bäume verstärkt erhalten und mehr Wälder schützen, besonders durch die Ausweisung des Steigerwalds als Nationalpark.
Nationalpark Steigerwald: gut für Klima, Wald und Mensch, Pressemitteilung Verein und Freundeskreis Nationalpark Steigerwald, 6.4.23; Bei der gut besuchten Veranstaltung im Kulturboden Hallstadt waren sich der Meteorologe Prof. Thomas Foken und der Naturfotograf Berndt Fischer einig: Ein Nationalpark im Steigerwald könnte einen positiven Beitrag zur Minderung des Klimawandels leisten.
März 2023
- Eine Schatzkiste der Artenvielfalt - Wälder alt werden lassen im Nationalpark Steigerwald, Pressemitteilung zum Tag des Waldes von Verein und Freundeskreis Nationalpark Steigerwald vom 20.3.23; Zum Tag des Waldes weisen die Verbände im Freundeskreis Nationalpark Steigerwald und der Verein Nationalpark Steigerwald auf die große Lücke in der bayerischen Naturschutzpolitik hin. „Die von Natur aus häufigsten Waldgesellschaften, die Buchenwälder sind in Bayern nicht durch einen Nationalpark geschützt“, bedauert Ralf Straußberger, Waldreferent im Bund Naturschutz und Geschäftsführer im Freundeskreis Nationalpark Steigerwald. „Das bestens dafür geeignete Gebiet ist der Steigerwald“, sind sich Ralf Straußberger und Liebhard Löffler, Vorsitzender im Verein Nationalpark Steigerwald einig. Geschützt durch einen Nationalpark können sich die Staatswälder im Steigerwald zu einem Paradies der Artenvielfalt entwickeln. „Gerade in Zeiten der Klimakrise, die unsere Wälder bedroht, muss die nächste Staatsregierung den Nationalpark Steigerwald schützen, damit Bayern seiner Verantwortung im Naturschutz gerecht wird“, fordern Löffler und Straußberger. Anlässlich des Tags des Waldes findet zum Thema „Europas bedrohte Wälder – auch der Steigerwald?“ am 30.3. in Hallstadt eine Multivisionsshow des bekannten Naturfotografen Berndt Fischer statt, der in beindruckende Fotos die letzten Urwälder Europas und ihre Artenvielfalt vorstellt. Die große Bedrohung der Wälder durch die Klimakrise beleuchtet Prof. Thomas Foken von der Uni Bayreuth in einem Impulsvortrag.