Zur Startseite

Pro Steigerwald Nationalpark

Gemischtes/ Buchtipps

  • Home  › 
  • Veranstaltungen

BN-Tagung Naturerbe Buchenwälder - Wald.Boden.Vielfalt. - in Ebrach Sa, 27.September 2025

Tagung zum Thema "Artenvielfalt in alten Buchenmischwäldern" mit Vorträgen am Samstag und Exkursion am Freitag in das Naturwaldreservat Kleinengelein.

27.09.2025 10:00 - 17:30

96157 Ebrach, Remise des Hotels Klosterbräu, Marktplatz 4

Buchenmischwälder beheimaten einen enormen Artenreichtum: von Mikroorganismen über Pflanzen, Pilze, Insekten bis zu den Wirbeltieren– etwa 11.000 unterschiedliche Arten leben hier. Davon ist mindestens ein Dritel speziell auf alte Wälder angewiesen. Und auch für den Wald spielen seine Bewohner eine wichtige Rolle für das Geichgewicht des Ökosystems. Gemeinsam sorgen sie damit u.a. für die Speicherung von sauberem Wasser und von Kohlendioxid, die Bildung von Humus und die Kühlung der Umgebung.

Hier kommen Sie zur Anmeldung

Faltblatt

Programm:

SAMSTAG, 27.09.2025 – TAGUNG in der Remise des Klosterbräu Ebrach

  • 10:00 Uhr     Begrüßung & Grußworte: Richard Mergner, Vorsitzender BUND Naturschutz in Bayern + Grußworte
  • 10:30 Uhr     Holzbewohnende Pilzarten in alten Buchenmischwäldern, Dr. Max Zibold, Universität Bayreuth
  • 11:15 Uhr     Flechten als Bioindikatoren für Naturwälder, Prof. Dr. Roman Türk, Universität Salzburg

12:00 Uhr        Mittagspause

  • 13:30 Uhr        Die Tierwelt unserer Waldböden: Nahrungsnetze und Einfluss von Waldmanagement, Prof. Dr. Stefan Scheu, Universität Göttingen
  • 14:15 Uhr       Amphibien in wilden Wäldern, Ulrich Meßlinger, Freiberuflicher Diplom-Biologe

15:00 Uhr      Kaffeepause

  • 15:30 Uhr       Käfervielfalt in alten Wäldern – ein Problem oder ein Gewinn?, Hans Mühle, Insektenkundler/Käferexperte
  • 16:15 Uhr       Fledermäuse brauchen Naturwaldstrukturen: Über Lebensraum-ansprüche waldbewohnender Fledermausarten, Dr. Markus Dietz, Institut für Tierökologie und Naturbildung GmbH
  • 17:00 Uhr      Résumé & Abschluss, Dr. Ralf Straußberger, Waldreferent, BUND Naturschutz in Bayern e. V.

FREITAG, 26.09.2025 -  EXKURSION in das Naturwaldreservat Kleinengelein

Veranstalter:
BUND Naturschutz in Bayern e. V.,
Waldreferat der BN-Landesfachgeschäftsstelle
Bauernfeindstr. 23, 90471 Nürnberg
Ulla Reck: Tel. 0176/200 385 23, ulla.reck@bund-naturschutz.de


Regelmäßige öffentliche Wanderungen im Steigerwald und weitere Termine

(Steiger)Wald-Veranstaltungen Juni 2025

Regelmäßige Veranstaltungen:

Bitte aktuelle Ankündigung in der Presse oder auf dieser Internetseite beachten. Bitte auch die aktuellen Umleitungen beachten!

Jeden 1. Samstag im Monat lädt Erich Rößner, BN Schweinfurt, alle Interessierten herzlich zu einer Wanderung im Spitalgrund bei Prüßberg (Gemeinde Michelau) ein. 

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat bietet der BN Bamberg von April bis Oktober in Kooperation mit dem Freundeskreis Nationanalpark Steigerwald geführte Wanderungen bei Ebrach und anderen Orten.

Die meisten unserer Wanderungen finden im Rahmen von BayernTour Natur statt.

Wochenend-Tipp: Die Ausstellung „Wilde Buchenwälder/ Touristinfo" in Ebrach, Markplatz 5 lässt sich gut mit einer Wanderung kombinieren. Sie ist von Ostern (2025 ab dem 9. April) bis Ende Oktober von Mittwoch bis Sonntag, 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet, und nach Vereinbarung. 
Hier das Faltblatt

Wir bieten auch einen Mailverteiler, in dem wir regelmäßig über Termine, bei Wunsch auch über Presse + Termine informieren. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten und die Durchführung deren Veranstaltungen sind wir nicht verantwortlich.